Alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie einen LED-Bildschirm für eine Veranstaltung mieten
Die Vermietung von LED-Bildschirmen für Veranstaltungen und Bühnen ist ein wachsender Sektor in der Unterhaltungs- und Live-Audioproduktionsbranche. Riesige Event-Bildschirme sind in Größe und Form anpassbar und lassen sich schnell installieren. Darüber hinaus sind LED-Bühnenbildschirme für alle Besucher von Veranstaltungen und Konzerten sichtbar.
Bildschirmabmessungen festlegen
Um die Abmessungen des für eine Veranstaltung zu erstellenden Bildschirms zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Einer dieser Faktoren sollte die Größe der Bühne und die Höhe sein, in der Sie den LED-Bildschirm platzieren möchten. Der Verwendungszweck des Bildschirms ist der wichtigste Faktor. Denken Sie also über die Inhalte nach, die Sie zeigen möchten, und die Anordnung der Elemente, die auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen, um die Abmessungen festzulegen.
Auch die Entfernung, von der aus der Bildschirm angezeigt wird, muss berücksichtigt werden. Dazu werden wir über Bildschirme mit unterschiedlicher Auflösung und Tonhöhe sprechen.
Die Auflösung eines LED-Bildschirms hängt von der Tonhöhe ab
Die englischen Begriffe Pixel, Pixelabstand oder Punktabstand bezeichnen den in Millimetern gemessenen Abstand zwischen den Pixelmitten eines Bildschirms. Je größer der Pixelabstand, desto größer der Pixelabstand. Je geringer der Pixelabstand, desto besser sind daher die Auflösung und Schärfe des Bildes bei geringerer Entfernung. Bei größerem Pixelabstand hingegen ist die Auflösung geringer und die Darstellung muss aus größerer Entfernung erfolgen.
Aus diesem Grund werden häufig riesige LED-Displaysysteme für den Innenbereich mit geringem Pixelabstand gewählt, um eine hohe Auflösung zu erzielen. Beispiele hierfür sind Pixelabstände von P1,5 mm, P2,5 mm und bis zu 3,91 mm (sehr beliebt). Alternativ ist dies auch bei riesigen LED-Displaysystemen für den Außenbereich zu beobachten, wo ein größerer Pixelabstand für eine hohe Leuchtkraft sorgt (P6,6, P10, P16).
Hängende LED-Bildschirme, geflogene LED-Bildschirme, schwebende LED-Bildschirme sind die verschiedenen Namen, die sie erhalten
Wenn LED-Bildschirme eine bestimmte vertikale Anzahl von LED-Modulen überschreiten, müssen sie in der Luft aufgehängt werden, um die gleiche Bildschirmgröße zu gewährleisten. Auf diese Weise wird das Gewicht zwischen den Modulen verteilt und nicht die gesamte Kraft auf das Modul der letzten Reihe übertragen.
Die Anzahl der Module, die für einen hängenden LED-Bildschirm benötigt werden, hängt vom jeweiligen Hersteller ab. Wenn der LED-Bildschirm aufgehängt werden soll, müssen spezielle Halterungen über den Modulen angebracht werden, die den Rest des Bildschirms halten.
Veranstaltungsort
LED-Bildschirme verbrauchen Strom und benötigen hierfür eine spezielle Steckdose. Je nach Größe des Bildschirms ist eine Dreiphasensteckdose mit Anschluss sinnvoll.
Gebogene LED-Anzeige oder gerade LED-Anzeige
Das Format des Bildschirms kann beliebig gestaltet werden. Es gibt zwei Arten, abhängig von den Teilen, die die Module verbinden. Sie können gebogen oder gerade sein. Bei gebogenen Modulen kann der Winkel zwischen den Modulen bis zu 15º betragen (konkav oder konvex spielt dabei keine Rolle).
Es sollte hinzugefügt werden, dass gebogene LED-Bildschirme auch hängend hergestellt werden können. Tatsächlich sind viele der zylindrischen Bildschirme, die man auf Messen sieht, auf diese Weise gefertigt.
Um Würfel herzustellen, gibt es zwei Möglichkeiten: die einfache und die exzellente. Um einen Würfel nach der ersten Methode herzustellen, müssen lediglich zwei miteinander verbundene LED-Bildschirme im 90°-Winkel platziert werden. Die Bildschirme müssen so miteinander verbunden sein, dass die auf dem Bildschirm angezeigten Inhalte kontinuierlich dargestellt werden.
Um einen perfekten Würfel zu erstellen, müssen wir dasselbe tun wie im vorherigen Prozess, aber wir müssen die Ecken durch Hinzufügen spezieller Module fertigstellen, damit die Trennung zwischen den Bildschirmen nicht sichtbar ist und wir somit einen perfekten Würfel erhalten.
Beispiele für Veranstaltungen mit Bildschirmen
- Seminare
- Runde Tische
- Teambuilding-Aktivitäten
- Vorträge
- Solidaritätsveranstaltungen
- Networking-Veranstaltungen
- Workshops
- Produkteinführung
- Kongresse und Tagungen
- Konferenzen
- Firmenkonferenzen
- Werkstattveranstaltung
- Schulungen
- Diskussionsforen
Veröffentlichungszeit: 28. März 2023